Laut Statistik aus Dänemark betrug die durchschnittliche Fehlzeitenquote im öffentlichen Dienst, in Gemeinden, Regionen, Unternehmen und Organisationen im Jahr 2017 3,88 %, was im Durchschnitt 8,86 Krankheitstage je Mitarbeiter entspricht.
Home » Ergonomie » Krankheitstagen vorbeugen » Wieviel kosten Krankheitstage?
Die Kostenberechnung für Krankheitstage variiert von Unternehmen zu Unternehmen und von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. Aber als Faustregel gilt: Betrachten Sie die durchschnittlichen Gehaltskosten in der Abteilung oder Firma und die Zahl der Mitarbeiter. Sie können die zu erwartenden Kosten für Krankheitstage in Ihrer Abteilung oder in Ihrem Unternehmen mit Hilfe der durchschnittlichen Krankheitsquote berechnen. Oder, wenn Sie diese nicht kennen, können Sie sie mit Hilfe der durchschnittlichen Krankheitsquote in Ihrer Branche oder Ihrem Land berechnen. Das Ergebnis ist für die meisten Unternehmen dann ein Augenöffner und Anlass dafür, dass Führungskräfte die Aufgabe bekommen, die Situation zu analysieren und vorbeugende Maßnahmen einzuleiten.
Klicken Sie hier um zu lesen, wie die Jyske Bank die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördert
Es gibt mehrere Ansatzpunkte, um Fehlzeiten in einem Unternehmen zu verringern. Gefährdungsbeurteilungen bieten eine Möglichkeit zu analysieren, wie ein Unternehmen das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter deutlich steigern und die Kosten, die durch Fehlzeiten entstehen, reduzieren kann. In Fällen, in denen Krankheitstage im Zusammenhang mit Mausarmbeschwerden auftreten, können z. B. Produkte wie ergonomische Computermäuse und Tastaturen eine große Hilfe sein.
Testen Sie eine ergonomische Maus, die Schmerzen und Beschwerden in Nacken, Schultern, Armen und Händen vorbeugt und lindert. Wählen Sie aus RollerMouse oder Unimouse.
Das Angebot richtet sich nicht an private Endanwender sondern ausschließlich an Unternehmen.